Sind aller guten Dinge drei?
Neben dem Abba-Spinoff feiert nun auch die Kernserie des beliebten Karaoke-Champions ihr Comeback! SingStar Volume 3 bietet 30 neue Songs, darunter Titel wie „Breakfast At Tiffany's", „Mensch" und „Dancing In The Moonlight". Von R&B über Pop bis Rap ist so ziemlich jede Stilrichtung vertreten. Die bekannten Spielmodi wie Solo, Duett, Hotseat und Duell warten ebenso wie eine USB-Kamera-Unterstützung. Packen Sie ein PSEye an die Konsole, können Sie Ihren Gesang aufnehmen und sogar online stellen. Ebenfalls wieder mit an Bord ist der SingStore. Wenn Ihnen die 30 Songs auf der Disk irgendwann zu den Ohren herauskommen sollten, können Sie sich hier online für kleines Geld frische Songs für SingStar herunterladen. Was uns leider komplett abgeht, sind neue Ideen. Wirklich frischer Wind weht nur bei der Songauswahl – und die hat man ja mit dem angesprochenen SingStore bereits zur Genüge. Möglichkeiten gäbe es doch eigentlich reichlich. Wireless-Mikrofone, zum Beispiel. Ein ausgebautes Trophäen-System für ersungene Leistungen. Neue Spielmodi. Aber nein: SingStar Volume 3 ähnelt SingStar Volume 2 Punkt für Punkt, weswegen es diesmal auch nicht mehr ganz für die Note „sehr gut" reicht.
Was können Sie lernen?
- virtuelles Nachempfinden zahlreicher Hits, Gesang, Rhythmik, Taktgefühl
Für wen eignet sich das Spiel?
- Spieler aller Altersgruppen mit Interesse an Musiklernspielen
Günstig bestellen bei amazon.de:
Alternativ erhältlich mit zwei Mikrofonen: